ZAMG tägliche Prognose

In Zusammenarbeit zwischen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (Medizinische Universität Wien) ermöglicht eine kurz- und mittelfristige Pollenfluginformation, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen.

01 April (heute)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 01.04.2023 - (ZAMG)

Tiefdruckeinfluss bringt unbeständiges Wetter, am meisten regnet es im Westen. Damit wird der Pollendlug im Westen generell unterbunden, im Osten und Süden hingegen bleibt es allgemein bei zeitweisen Schauern und teils lebhaftem Wind. Hier sind in den Niederungen teils mäßige Belastungen von Birkenpollen möglich, in höheren Lagen bleiben sie generell gering, hier können auch noch Esche und Erle leichte Reizungen verursachen.

02 April (morgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 02.04.2023 - (ZAMG)

Störungseinfluss dämft den Pollenflug weiterhin und von Norden her sickern zunehemend kalte Luftmassen ein. Damit wird der Pollenflug erheblich gedämpft, im Osten und Süden können Birkenpollen aber stellenweise wieder mäßiges Niveau erreichen, in höheren Lagen sind höchstens geringe Belastungen zu erwarten.

03 April (übermorgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 03.04.2023 - (ZAMG)

Generell werden die Schauer weniger und es setzt sich stellenweise sonnigeres Wetter durch als zuletzt, allerdings wird der Pollenflug durch die tieferen Temperaturen deutlich gehemmt. Deshalb sind verbreitet nur geringe Belastungen durch Birken, Eschen und Erlen möglich, nur in tiefen Lagen im Osten und Südosten können Birkenpollen mitunter auch mäßiges Niveau erreichen.

Keine Belastung
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Hier mehr über wissenschaftliche Kooperationen.
Nach oben