Prof. Dr. Roland und Jutta Schmidt

Kontakt: pwd.ooe(at)aon.at
Laboranschrift:
Prof. Dr. Roland Schmidt und Jutta Schmidt
Eisenaustraße 34
5310-Mondsee
pwd.ooe(at)aon.at
Tel.: 0664-1928864 oder 06232-3581
1. Tätigkeitsbereich
Leitung des Pollenwarndienstes Oberösterreich
Das Team betreut die Stationen des Pollenmessnetzes OÖ. an folgenden Krankenanstalten: AKH Linz (seit 1985), LKH (gespag) Freistadt (seit 1991), LKH Vöcklabruck (vormals Gmundnerberg bis 2005).
2. Kurzlebenslauf
R. Schmidt: Studium für Biologie und Geologie an der Universität Innsbruck mit Hauptfach Botanik. Dissertation in Palynologie (Vegetationsgeschichte). Habilitation und a.o. Prof. an der Universität Wien (Vegetationsgeschichte, Paläoökologie). Leiter der Arbeitsgruppe für Paläolimnologie am Institut für Limnologie der ÖAW in Mondsee. Seit 2010 in Pension.
J. Schmidt: technische Leitung des Pollenwarndienstes Oberösterreich.
3. Ausgewählte Publikationen
JÄGER S., HIRNSCHALL I., HÜRBE E., SCHMIDT R., WIESENBERGER W. (1985). Pollenwarndienst des Landes Oberösterreich (LKH Gmundnerberg) und der Stadt Linz (AKH Linz). Mitt. Der Ärztekammer für Oberösterreich 81 (11/12): 426-429.
SCHINKO H. & SCHMIDT R. (1992). Assoziation von Luftallergenen und partikulären Aerosolen in Linz 1991. Abteilung für Atem- und Lungenkrankheiten Allgemeines öffentliches Krankenhaus Linz, Pollenwarndienst am AKH Linz, Mondsee. Im Auftrag des Umweltamtes der Stadt Linz, 55 pp.
SCHINKO H. & SCHMIDT R. (1994). Assoziation von Pollen und partikulären Aerosolen in Linz 1991. II. Teil. Abteilung für Atem- und Lungenkrankheiten Allgemeines öffentliches Krankenhaus Linz, Pollenwarndienst am AKH Linz, Mondsee. Im Auftrag des Amtes für Umweltschutz des Magistrates der Landeshauptstadt Linz, 87 pp.
SCHMIDT R. & JÄGER S. (1987). Jahresbericht des Pollenwarndienstes des Landes Oberösterreich (LKH Gmundnerberg) und der Stadt Linz (AKH Linz). Mitt. der Ärztekammer für Oberösterreich 83 (3/4): 120-121.
SCHMIDT R., SCHMIDT J., SCHINKO H.A.E. (2011). Aerobiologie - Erfahrungen aus 25 Jahren Pollenflug Linz. In: SCHINKO H.A.E., SCHMIDT R., LAMPRECHT B. Pollen, der Mensch und die Stadt, Aeroallergie & Aerobiologie, Interdisziplinäres Symposium 2011, Linz: 7-28.
SCHINKO H.A.E., LAMPRECHT B & SCHMIDT R. (2021). Welche Veränderungen kann der Klimawandel für Pollenfug und Pollenbelastung allergener Pflanzen bringen? Das „Wärmejahr“ 2018 in Linz (Oberösterreich) im langjährigen Trend als mögliches Zukunftsmodell. Allergo Journal International 30: 96–108.