Allergierisiko
Heutiges Allergierisiko in ()
Das Allergierisiko kombiniert die Belastung durch Pollenflug mit Wetterdaten, um das generelle Risiko für den aktuellen Tag darzustellen (Ziffer in der Mitte und Farbcode: weiß = keine Belastung bis rot = sehr hohe Belastung). Die stündliche Vorhersage gibt das Allergierisiko zur jeweiligen Tageszeit an und stellt damit die Entwicklung des Allergierisikos im Tagesverlauf dar (Anzahl der Balken zeigt die Intensität an).
Vorhersage
Ausgegeben am 03. Oktober 2019
Situation und mittelfristige Prognose
Die Pollensaison endet!
Mittlerweile ist kaum noch Pollen in der Luft nachweisbar bzw. auf so geringe Werte gefallen, dass die Reizschwelle nicht erreicht wird. Daher stellen wir die Prognosen für die Pollensaison 2019 ein.
Aktuelle Situation: Die Blüte der Zeder ist im Gang und verursacht gelbe Niederschläge, die harmlos sind und in den nächsten Wochen auch wieder verschwinden werden. Pilzsporen können noch belasten – beachten Sie daher die 3-Tages Prognose, wenn Sie betroffen sind. Relevante Pollenmengen können höchstens noch...
Weiterlesen
Pollen-App
Die App für Allergiker - Ihre unverzichtbare Hilfe im Alltag!
Der Österreichische Pollenwarndienst (www.pollenwarndienst.at) der Medizinischen Universität Wien stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Institutionen eine Pollenvorhersage für die nächsten drei Tage in Ihrer Region zur Verfügung.
Verfügbar für: Österreich, Deutschland, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien und Südtirol.


Pollentagebuch
Leiden Sie auch an einer Pollenallergie? Behalten Sie die Situation mit einem Blick im Auge.
Tragen Sie sich ins Pollentagebuch ein, vergleichen Sie Ihre Beschwerden mit dem Pollenflug und machen Sie auch Ihre Beschwerden sichtbar- zum Nutzen aller Pollenallergiker.
Mehr Infos zum PollentagebuchNews für Allergiker
Leiden Sie jetzt unter allergischen Beschwerden?
Dann denken Sie an die Hausstaubmilbenallergie, die üblicherweise zu Beginn der Heizperiode (wieder oder heftiger) einsetzt.
Weiterlesen