Aktuelle Belastung?

Hier schnell und einfach ermitteln!

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihr Bundesland aus, und Sie erhalten eine Übersicht, welche Pollen womöglich allergische Beschwerden verursachen.

oder
Telegram Pollenwarner. Jetzt kostenlos anmelden.

Allergierisiko

Heutiges Allergierisiko in ()

Mehr

Das Allergierisiko kombiniert die Belastung durch Pollenflug mit Wetterdaten, um das generelle Risiko für den aktuellen Tag darzustellen (Ziffer in der Mitte und Farbcode: weiß = keine Belastung bis rot = sehr hohe Belastung). Die stündliche Vorhersage gibt das Allergierisiko zur jeweiligen Tageszeit an und stellt damit die Entwicklung des Allergierisikos im Tagesverlauf dar (Anzahl der Balken zeigt die Intensität an).

Vorhersage

28
März

Ausgegeben am 27. März 2023

Situation und mittelfristige Prognose

Wetterbedingte Entlastung hält an!

Für die kommenden Tage werden anders als vergangene Woche unüblich tiefe Temperaturen erwartet. Es muss mancherorts sogar noch mit Schneefall gerechnet werden. Dem Pollenflug ist dieses Wetter nicht förderlich, wodurch sich Pollenallergikerinnen und -allergiker vermutlich auf einige Tage mit geringeren Belastungen freuen dürfen. Sobald die Witterung jedoch wieder umschlägt und mehr Sonnenstunden zulässt, muss mit einem rasanten Belastungsanstieg gerechnet werden.

Besonders die Personen, die...

Weiterlesen
Smartphone
Verfügbar in 5 Sprachen

Pollen+ App

Die App für Allergikerinnen und Allergiker - Ihre unverzichtbare Hilfe im Alltag!

Das Service umfasst weit mehr als Polleninformation (Verfügbarkeit variiert regional): Asthmawetter, Unwetterwarnung, die personalisierte Belastungsvorhersage, angegeben als persönliche Belastung, berücksichtigt Ihre Einträge im Pollentagebuch.

Mehr Infos zur App

Pollentagebuch

Leiden Sie auch an einer Pollenallergie? Behalten Sie die Situation mit einem Blick im Auge.

Tragen Sie sich ins Pollentagebuch ein, vergleichen Sie Ihre Beschwerden mit dem Pollenflug und machen Sie auch Ihre Beschwerden sichtbar- zum Nutzen aller Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker.

Mehr Infos zum Pollentagebuch

FAQs

Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Mittlerweile sind wir als Service so etabliert, dass wir sehr viele Anfragen bekommen. Daher möchten wir Sie bitten zuerst unsere FAQs zu nutzen bevor Sie uns bzw. das entsprechende Team kontaktieren, damit wir für die verbleibenden Anfragen weiterhin mit teils intensiver Recherche und entsprechender Expertise möglichst rasch antworten und Sie beraten können. Zudem hoffen wir Ihnen einen Dienst mit unseren FAQs zu erweisen, der Ihnen Zeit spart und zugleich einen interessanten Einblick in die häufigsten Fragen liefert.

FAQs

News für Allergikerinnen und Allergiker

21.02.2023

Partnerschaft Dyson & pollenwarndienst.at

Dyson und der österreichische Pollenwarndienst werden ab sofort kooperieren. Die Dyson Austria GmbH unterstützt den österreichischen Pollenwarndienst zum Wohle der Allergikerinnen und Allergiker.

Weiterlesen