Allergierisiko
Heutiges Allergierisiko in ()
Das Allergierisiko kombiniert die Belastung durch Pollenflug mit Wetterdaten, um das generelle Risiko für den aktuellen Tag darzustellen (Ziffer in der Mitte und Farbcode: weiß = keine Belastung bis rot = sehr hohe Belastung). Die stündliche Vorhersage gibt das Allergierisiko zur jeweiligen Tageszeit an und stellt damit die Entwicklung des Allergierisikos im Tagesverlauf dar (Anzahl der Balken zeigt die Intensität an).
Vorhersage
Ausgegeben am 30. Juni 2022
Situation und mittelfristige Prognose
Gräserpollen belasten weiterhin!
Die Blüte der Gräser stellt noch immer die wichtigste allergologische Belastung dar. In den Tieflagen erreichen die Belastungen nur mehr geringes bis mäßiges Niveau. Vorsicht ist noch in mittleren und höheren Lagen geboten, wo bei günstigen Bedingungen immer noch mäßige bis hohe Belastungen durch Gräserpollen möglich sind. Sommergewitter können die Pollenkonzentrationen in der Luft senken, wirken sich aber individuell unterschiedlich bei betroffenen Pollenallergikerinnen und Pollenallergikern aus...
Weiterlesen
Pollen-App
Die App für Allergikerinnen und Allergiker - Ihre unverzichtbare Hilfe im Alltag!
Der Österreichische Pollenwarndienst (www.pollenwarndienst.at) der Medizinischen Universität Wien stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Institutionen eine Pollenvorhersage für die nächsten drei Tage in Ihrer Region zur Verfügung.
Verfügbar für: Österreich, Deutschland, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien und Südtirol.


Pollentagebuch
Leiden Sie auch an einer Pollenallergie? Behalten Sie die Situation mit einem Blick im Auge.
Tragen Sie sich ins Pollentagebuch ein, vergleichen Sie Ihre Beschwerden mit dem Pollenflug und machen Sie auch Ihre Beschwerden sichtbar- zum Nutzen aller Pollenallergikerinnen und Pollenallergiker.
Mehr Infos zum PollentagebuchFAQs
Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Mittlerweile sind wir als Service so etabliert, dass wir sehr viele Anfragen bekommen. Daher möchten wir Sie bitten zuerst unsere FAQs zu nutzen bevor Sie uns bzw. das entsprechende Team kontaktieren, damit wir für die verbleibenden Anfragen weiterhin mit teils intensiver Recherche und entsprechender Expertise möglichst rasch antworten und Sie beraten können. Zudem hoffen wir Ihnen einen Dienst mit unseren FAQs zu erweisen, der Ihnen Zeit spart und zugleich einen interessanten Einblick in die häufigsten Fragen liefert.
FAQs
News für Allergikerinnen und Allergiker
Wenn Kinder unter Pollenallergie leiden
Der pflanzliche Spezialextrakt der Traganthwurzel hilft natürlich und packt die Allergie im wahrsten Sinne des Wortes an der Wurzel!
Weiterlesen