Der Pollenwarndienst Befundbericht
Der Befundbericht ist ein neuer Service des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien. Der Befundbericht kann Ihnen und Ihrem Arzt veranschaulichen auf welches Allergen Sie allergisch reagieren könnten. Hierzu werden Ihre Daten aus dem Symptomtagebuch der Website/App mit den Pollenflugdaten des gewählten Jahres abgeglichen.
WICHTIG: Der Befundbericht kann keine Pollenallergie diagnostizieren. Dieser Bericht soll Ihren Arzt lediglich bei der Diagnose unterstützen. Der Befundbericht ist anonymisiert und enthält keine persönlichen Daten. Der Befundbericht ist derzeit nur in Österreich und Deutschland in deutscher und englischer Sprache verfügbar. Um einen persönlichen Befundbericht herunterzuladen folgen Sie bitte diesen beiden Schritten:
- Pollentagebuch über die Pollen App oder über www.pollentagebuch.at führen.
- Befundbericht in der App oder auf www.pollentagebuch.at herunterladen.
Pollentagebuch
Im Pollentagebuch haben Sie die Möglichkeit Ihre Beschwerden, hervorgerufen durch eine Pollenallergie, digital aufzuzeichnen. Dies ist sowohl über die Webseite als auch in unserer „Pollen“ App möglich. Um einen Befundbericht für Sie erstellen zu können wird eine möglichst große Menge an Pollentagebucheinträgen benötigt. Je mehr Einträge Sie tätigen, desto leichter wird es für den Arzt eine potenzielle Pollenallergie zu diagnostizieren. Daher können auch Tagebucheinträge außerhalb der Pollensaison nützlich sein. Sie können Ihre Beschwerden mit dem regionalen Pollenflug der wichtigsten Pollentypen vergleichen und Ihren Beschwerdeverlauf über mehrere Saisonen dokumentieren. So gelingt es auch die Allergie im Blick zu haben und den Erfolg einer Therapie/Behandlung gemeinsam mit Ihrem Arzt zu überwachen. Als zusätzlichen Vorteil ermöglichen die Pollentagebucheinträge eine personalisierten Pollenvorhersage für Sie auf unserer Webseite und in unserer „Pollen“ App.
Pollen App
Alle Vorteile des Pollentagebuches können Sie auch mobil mit der „Pollen“ App nutzen. Bequem unterwegs Beschwerden dokumentieren und gleichzeitig (personalisierte) Polleninformation nutzen – das und mehr bietet Ihnen die App. Mittlerweile ist unsere „Pollen“ App für iOS und Android in mehreren europäischen Ländern und somit auch in mehreren Sprachen verfügbar. Unsere Vorhersagen basieren auf wissenschaftlich erhobenen Pollendaten und beziehen auch andere wichtige Faktoren wie Wetterparameter und Luftqualität mit ein. Damit sind wir Ansprechpartner Nummer 1 für treffsichere und vertrauenswürdige Polleninformation. Ihre Symptomdaten werden wie für die Webseite des Pollentagebuches separat von den persönlichen Daten gespeichert. Sämtliche Auswertungen inklusive des Befundberichtes erfolgen anonymisiert. So können wir Ihnen höchste Sicherheit garantieren.
Scannen Sie diesen Code mit Ihrem Handy oder klicken Sie darauf, um die App downzuloaden