Vorhersage

29
März
Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 27. März 2023

Situation und mittelfristige Prognose

Wetterbedingte Entlastung hält an!

Für die kommenden Tage werden anders als vergangene Woche unüblich tiefe Temperaturen erwartet. Es muss mancherorts sogar noch mit Schneefall gerechnet werden. Dem Pollenflug ist dieses Wetter nicht förderlich, wodurch sich Pollenallergikerinnen und -allergiker vermutlich auf einige Tage mit geringeren Belastungen freuen dürfen. Sobald die Witterung jedoch wieder umschlägt und mehr Sonnenstunden zulässt, muss mit einem rasanten Belastungsanstieg gerechnet werden.

Besonders die Personen, die auf Birkenpollen sensibilisiert sind, müssen sich dann auf Tage mit mäßiger bis hoher Symptomlast einstellen. Denn die meisten Bäume haben die Blühbereitschaft bereits erreicht und warten nur mehr auf die richtigen Witterungsbedingungen, um zu stäuben zu beginnen.
Auch die Hainbuche hat bereits begonnen Pollen freizusetzen und kann bei Personen, die auf Birkenpollen sensibilisiert sind für Belastungen durch Kreuzreaktion sorgen.

Neben der Birke sorgte in den vergangenen Tagen vor allem die Esche für Belastungen. Die Belastungsspitze scheint zumindest im Osten des Landes bereits überstanden zu sein, dennoch muss bei passenden Bedingungen auch weiterhin noch mit mäßigen bis hohen Belastungen gerechnet werden.

Was sich sonst noch tut: Im Pollenspektrum befindet sich Pollen von Ahorn, Ulme, Pappel, Weide, sowie von Rosen-, Eiben- und Zypressengewächsen.

Wir erwarten die Blühbereitschaft der Birke inam
Bregenzblühbereit
Eisenstadtblühbereit
Grazblühbereit
Innsbruckblühbereit
Klagenfurtblühbereit
Linzblühbereit
Salzburgblühbereit
St. Pöltenblühbereit
Wienblühbereit
Bozenblühbereit
Münchenblühbereit


Prognose vom 27.03.2023
Hinweis: Die folgenden Daten sind Modelldaten und geben einen Hinweis auf die voraussichtliche Blühbereitschaft. Die exakten Daten werden im Laufe der Saison von den lokalen Pollenwarndiensten mit direktem Bezug auf die Situation vor Ort erstellt. Blühbereitschaft ist nicht mit Blühbeginn gleich zu setzen. Ist die Blühbereitschaft erreicht, so hat die Mehrheit der Pflanzen das Potenzial zu stäuben. Doch erst günstige Wetterbedingungen führen zum Einsetzen des Pollenfluges.

Für den Inhalt verantwortlich:

pollenwarndienst.at und HNO-Klinik der Medizinischen Universität Wien, Forschungsgruppe Aerobiologie und Polleninformation
Uwe E. Berger MBA, Mag. Maximilian Bastl PhD und Lukas Dirr MSc
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen in Österreich und dem umliegenden Ausland
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet

Wetterdaten und Prognosen für heute basierend auf synoptischen Daten: ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)
zum Team

Aktuelle Pollenbelastung für Österreich

Legende: 1 = niedrig, 2 = mittel, 3 = hoch, 4 = sehr hoch

Esche (Fraxinus)

Mittwoch, 29. März
2
Donnerstag, 30. März
2
Freitag, 31. März
2

Erle (Alnus)

Mittwoch, 29. März
Donnerstag, 30. März
Freitag, 31. März

Hasel (Corylus)

Mittwoch, 29. März
Donnerstag, 30. März
Freitag, 31. März
Nach oben