Vorhersage
Ausgegeben am 02. Februar 2023
Situation und mittelfristige Prognose
Niederschläge bremsen Pollenflug weiterhin!
Schnee und Regen sorgten am Wochenende nicht gerade für Bedingungen, die viel Pollenflug zugelassen haben. Zum Wochenbeginn werden zumindest stellenweise wieder Temperaturen von mehr als 5° C erwartet, die zumindest an thermisch begünstigten Standorten erlauben.
Demnach muss vor allem in den Niederungen mit geringen bis mäßigen Belastungen durch Haselpollen gerechnet werden. Vereinzelt nähern sich auch die ersten Erlenkätzchen der Blühbereitschaft. Bis hier flächendeckende Pollenkonzentrationen über dem Schwellenwert erreicht werden, der für allergische Beschwerden sorgt, sind noch einige Sonnenstunden notwendig. Aus derzeitiger Sicht verschlechtert sich die Wettersituation im Laufe der Woche wieder und die erwarteten Niederschläge werden erneut für Entlastung sorgen.
Was sich sonst noch tut: Im Pollenspektrum befindet sich Pollen von Eiben- und Zypressengewächsen.
Wir erwarten die Blühbereitschaft der Hasel in | am |
---|---|
Bregenz | blühbereit |
Eisenstadt | blühbereit |
Graz | blühbereit |
Innsbruck | blühbereit |
Klagenfurt | 27.02.2023 |
Linz | blühbereit |
Salzburg | blühbereit |
St. Pölten | blühbereit |
Wien | blühbereit |
Bozen | blühbereit |
München | blühbereit |
Prognose vom 02.02.2023
Hinweis: Die folgenden Daten sind Modelldaten und geben einen Hinweis auf die voraussichtliche Blühbereitschaft. Die exakten Daten werden im Laufe der Saison von den lokalen Pollenwarndiensten mit direktem Bezug auf die Situation vor Ort erstellt. Blühbereitschaft ist nicht mit Blühbeginn gleich zu setzen. Ist die Blühbereitschaft erreicht, so hat die Mehrheit der Pflanzen das Potenzial zu stäuben. Doch erst günstige Wetterbedingungen führen zum Einsetzen des Pollenfluges.
Für den Inhalt verantwortlich:
pollenwarndienst.at und HNO-Klinik der Medizinischen Universität Wien, Forschungsgruppe Aerobiologie und Polleninformation
Uwe E. Berger MBA, Mag. Maximilian Bastl PhD und Lukas Dirr MSc
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen in Österreich und dem umliegenden Ausland
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet
Wetterdaten und Prognosen für heute basierend auf synoptischen Daten: ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)
zum Team