ZAMG tägliche Prognose

In Zusammenarbeit zwischen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (Medizinische Universität Wien) ermöglicht eine kurz- und mittelfristige Pollenfluginformation, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen.

10 Juni (heute)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 10.06.2023 - (ZAMG)

Nochmals ist es schwülwarm und unbeständig mit einer steigenden Schauer- und Gewitterneigung im Osten und Süden, im Westen und im Norden ist es länger sonnig und etwas stabiler, hier entstehen lokale Schauerzellen vorwiegend über den Bergen. Pollenallergiker müssen verbreitet mit starken Belastungen durch Gräser rechnen. Auch Ampfer, Wegerich und Roggen belasten zusätzlich. Die lokalen Starkregenereignisse dämpfen den Pollenflug nur regional. Pilzsporen befinden sich teilweise bereits in hoher Zahl in der Luft.

11 Juni (morgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 11.06.2023 - (ZAMG)

Am Rande eines Hochs fließen von Norden her langsam trockenere Luftmassen ein. Zunächst ist die Schauerneigung aber noch erhöht und im Süden kommt es auch nochmals zu Gewittern. An der Pollensituation ändert sich aber kaum etwas. Bei kräftigen Regenfällen werden die Belastungen für Pollenallergiker regional reduziert. Allgemein ist aber mit starken Belastungen durch die Gräser zu rechnen. Auch Pilzsporen befinden sich in großer Zahl in der Luft.

12 Juni (übermorgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 12.06.2023 - (ZAMG)

Es ist deutlich sonniger und stabiler als zuletzt. Meist überwiegt sonniges Wetter und nur über den Bergen entstehen lokale Schauer. Die starken Belastungen für Gräserpollenallergiker dauern an, auch Ampfer, Wegerich und Roggen belasten zusätzlich. Pilzsporen befinden sich teilweise bereits in hoher Zahl in der Luft.

Keine Belastung
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Hier mehr über wissenschaftliche Kooperationen.
Nach oben