ZAMG tägliche Prognose

In Zusammenarbeit zwischen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (Medizinische Universität Wien) ermöglicht eine kurz- und mittelfristige Pollenfluginformation, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen.

03 Juni (heute)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 03.06.2023 - (ZAMG)

Im Norden und Osten bleibt es sonnig. Im Süden und im Westen muss man aber tagsüber nach sonnigem Beginn wieder mit ein paar Regenschauern und Gewittern rechnen. Pollenallergiker müssen sich verbreitet auf mäßige bis starke Belastungen durch Gräserpollen einstellen. Regenschauer und Gewitter bringen nur stellenweise Entlastungen. Auch Roggenpollen und Pilzsporen befinden sich in der Luft.

04 Juni (morgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 04.06.2023 - (ZAMG)

Leichter Störungseinfluss sorgt vor allem im Bergland zwischen Vorarlberg und dem Wienerwald tagsüber für verbreitete Schauer- und Gewittertätigkeit. Aber nur regional bringt dies Entlastungen für Pollenallergiker. Weiterhin ist verbreitet mit mäßigen bis starken Belastungen durch Gräserpollen zu rechnen. Ebenso gesellen sich Wegerich und Ampfer dazu, auch Roggenpollen und Pilzsporen befinden sich in der Luft.

05 Juni (übermorgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 05.06.2023 - (ZAMG)

Labile Luftmassen sind wetterbestimmend. Neben sonnigen Phasen am Vormittag bilden sich tagsüber vermehrt Quellwolken und in der Folge auch einige Regenschauer, die vor allem am Nachmittag und Abend lokal sehr kräftig ausfallen können. Aber nur regional bringt dies Entlastungen für Pollenallergiker. Weiterhin ist verbreitet mit mäßigen bis starken Belastungen durch Gräserpollen zu rechnen. Ebenso gesellen sich Wegerich und Ampfer dazu, auch Roggenpollen und Pilzsporen befinden sich in der Luft.

Keine Belastung
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Hier mehr über wissenschaftliche Kooperationen.
Nach oben