ZAMG tägliche Prognose

In Zusammenarbeit zwischen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (Medizinische Universität Wien) ermöglicht eine kurz- und mittelfristige Pollenfluginformation, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen.

25 März (heute)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 25.03.2023 - (ZAMG)

Hinter der abziehenden Störungszone folgen mit einer lebhaften bis kräftigen Westströmung weitere Schauerstaffeln, nur wenig Niederschlag erreicht das östliche Flachland. Besonders im Südwesten und Westen ist auch mit ergiebigeren Niederschlägen zu rechnen, dort gehen die Pollenkonzentrationen voraussichtlich signifikant zurück. Weiter im Osten sind, auf niedrigem Niveau, noch gewisse Reizungen durch Erlen-, Eschen- oder auch Birkenpollen möglich.

26 März (morgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 26.03.2023 - (ZAMG)

Eine kleine Wetterberuhigungsphase bringt vor allem im Südosten auch sonnige Phasen und dort können die Konzentrationen an Eschen- und Birkenpollen durchaus mäßig hohe Werte erreichen. Hasel- und Erlenpollen sind im Abklingen begriffen. Die Niederschlagsneigung nimmt im Tagesverlauf von Westen her abermals zu, damit wird in den meisten Regionen auch der Flug von Eschen- und Birkenpollen deutlich gedämpft.

27 März (übermorgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
Keine Belastung
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Hier mehr über wissenschaftliche Kooperationen.
Nach oben