04.04.2023
Neuigkeiten zum Start der Birkenpollensaison 2023

Neuerungen bei Pollenwarner, Pollen+ App und Betrieb des Pollenwarndienstes!

Wir freuen uns Sie auch im heurigen Jahr wieder mit unseren Pollenflugprognosen informieren zu dürfen! Die Option des Pollenwarner wird auch im Jahr 2023 wieder auf Telegram zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird der Pollenwarner jetzt auch parallel auf der Messenger App Signal angeboten und steht Ihnen mit Hilfe unseres Sponsors Dyson auch weiterhin kostenlos zur Verfügung.

Eine weitere Neuerung betrifft unseren neuen Instagram Account. Sie finden uns ab sofort auf Instagram unter dem Suchbegriff Pollenwarndienst.

Die Pollen App wurde über den Winter von Dr. Markus Berger neu entwickelt und beinhaltet neben den altbewährten Prognosen nun auch das Asthmawetter und die Unwetterwarnung. Wir werden am Ende der Saison 2023 mittels User-Befragung die beiden neuen Services evaluieren.

Darüber hinaus kommt es 2023 zu einer personellen Änderung im Betrieb des Österreichischen Pollenwarndienstes. Dr. Markus Berger vom Krankenhaus Hietzing übernimmt ehrenamtlich die medizinische Leitung des Österreichischen Pollenwarndienstes, während Uwe E. Berger sich auf die administrative Leitung fokussiert, um auch weiterhin den Bestand der Pollenmessstationen sowie deren Auswertungen gewährleisten zu können.

Zur Einstimmung in die Saison werden Sie hier zu unserem Podcast auf den Seiten des Verlages Springer Medizin Wien mit Hintergrundinformation zum Österreichischen Pollenwarndienst verlinkt. Dieser Beitrag soll Ihnen zeigen, mit welchem Herzblut und Aufwand (auch in der Freizeit) die Services für Sie entwickelt und betrieben werden!

Wir hoffen Sie auch weiterhin bestens informieren zu können und wünschen Ihnen eine „erträgliche“ Pollensaison 2023.

Uwe E. Berger MBA und das Pollenwarndienst Team

Zurück zur Übersicht
Nach oben