Vorhersage
Ausgegeben am 03.02.2023
Situation und mittelfristige Prognose
Ungünstige Bedingungen für den Pollenflug!
Obwohl das derzeit sehr winterliche Wetter den Pollenflug nicht begünstigt, sind an sonnigen Tagen einige Pollenkörner von Erle und Hasel in der Luft unterwegs. Die Pollenkonzentrationen sind in Tirol jedoch vorerst sehr gering. Da in den nächsten Tagen weiterhin mit Schneefall/Niederschlag und niedrigen Temperaturen zu rechnen ist, wird die Pollensituation ähnlich bleiben. Sobald sich die Wetterlage bessert, d.h. an sonnigen Tagen mit Temperaturen über 5° C, rechnen wir mit einem Anstieg der Pollenkonzentration.
Der auf der Grundlage von Prognosemodellen berechnete Start der Haselpollensaison wurde in Innsbruck bereits erreicht. Es handelt sich dabei um einen modellbasierten Hinweis, daher kann die Pollensaison je nach Klimabedingungen auch früher oder später beginnen.
In höheren Lagen (>1500 m) sind unsere Pollenfallen aufgrund der Schneelage noch nicht in Betrieb, jedoch ist in diesen Höhenlagen derzeit kein Risiko zu erwarten.
Für den Inhalt verantwortlich:
Universität Innsbruck
Institut für Botanik
Dr. Laurent Marquer
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet
Wetterdaten und Prognosen für heute basierend auf synoptischen Daten: ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)
zum Team