Vorhersage

28
Mai
Situation und mittelfristige Prognose für

Ausgegeben am 25. Mai 2023

Situation und mittelfristige Prognose

Gräserpollen sorgt für anhaltende Belastungen!

Wir befinden uns weiterhin in der Hauptblütezeit der Gräser. Es muss bei Schönwetter weiterhin mit bis zu hohen Belastungen durch die Blüte der Gräser gerechnet werden. Zudem sind auch hohe Belastungen in den mittleren Lagen gegeben. In höheren Lagen, an und über der Waldgrenze so wie in dichten Laubwäldern herrschen bessere Bedingungen.
Hauptverantwortlich dafür sind das Rispengras, die Trespen, das Knäuelgras und der Glatthafer. Gräserpollenallergikerinnen und -allergiker sollten blühende Wiesen meiden, da dort die lokale Belastung höher ausfällt. Dort wo die Mahd schon stattgefunden hat, fallen die Belastungen geringer aus.
Wegerich und Ampfer blühen.

In höheren Lagen Vorarlbergs muss in den Wuchsgebieten der Grünerle mit Erlenpollen gerechnet werden. Durch Ferntransport kann Pollen in meist geringem Maße auch in die Tallagen gelangen, die Hauptbelastung ist aber in den mittleren bis höheren Lagen anzutreffen. Ihre Blüte kann Erlen- und Birkenpollenallergiker betreffen.

Was sich sonst noch tut: Im Pollenspektrum befindet sich Pollen von Eiche, Maulbeere, Holunder, Nadelbäumen, Brennnesselgewächsen und Doldenblütler.

Pilzsporen treten durch das feuchte und warme Wetter in den Tieflagen in bis zu hohen Konzentrationen in der Luft auf.

Für den Inhalt verantwortlich:

AZ Pollenresearch GmbH
im Auftrag der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsgesellschaft
Mag. Sonja Berger, Mag. Maximilian Bastl PhD,Mag. Johanna Kronberger und Lukas Dirr MSc
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet

Wetterdaten und Prognosen für heute basierend auf synoptischen Daten: ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)
zum Team

Aktuelle Pollenbelastung für Vorarlberg

Legende: 1 = niedrig, 2 = mittel, 3 = hoch, 4 = sehr hoch

Gräser (Poaceae)

Sonntag, 28. Mai
3
Montag, 29. Mai
2
Dienstag, 30. Mai
2

Esche (Fraxinus)

Sonntag, 28. Mai
Montag, 29. Mai
Dienstag, 30. Mai

Birke (Betula)

Sonntag, 28. Mai
Montag, 29. Mai
Dienstag, 30. Mai
Nach oben