Vorhersage
Ausgegeben am 23. September 2020
Situation und mittelfristige Prognose
Pollenwarndienst O.Ö. vom 23. bis 30. September 2020
Der Pollenflug geht zu Ende und es sind keine Belastungen mehr nachweisbar. Sporadisch befinden sich noch einzelne Pollen der Brennessel, Gräser, Wegerich und von Ambrosia in der Luft.
Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen bedanken und wünschen eine beschwerdefreie Zeit bis wir den Prognosebetrieb für die Hasel- und Erlenpollensaison wiederaufnehmen werden.
Ihr Pollenwarndienst Team
Dr. Roland Schmidt & Jutta Schmidt
Infodienste:
Kepler-Universitätsklinikum GmbH: 05 7680 83-6919
LKH-Freistadt: 050-554-76-28400
Salzkammergut-Klinikum, LKH-Vöcklabruck: 050-554-71-4990
www.pollenwarndienst.at
Für den Inhalt verantwortlich:
Pollenwarndienst Oberösterreich des Landes O.Ö. und der Stadt Linz
Dr. Roland Schmidt und Jutta Schmidt
Mittelfristige Prognose basierend auf Modelldaten und Pollenzählungen
Auszugweiser oder vollständiger Nachdruck und Veröffentlichung nur unter Angabe der Quelle gestattet
Wetterdaten und Prognosen für heute basierend auf synoptischen Daten: ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik)
zum Team