ZAMG tägliche Prognose

In Zusammenarbeit zwischen der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) und dem Pollenwarndienst.at (Medizinische Universität Wien) ermöglicht eine kurz- und mittelfristige Pollenfluginformation, basierend auf Wetterinformationen der ZAMG und den wissenschaftlichen Auswertungen der Pollenfallen.

21 März (heute)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 21.03.2023 - (ZAMG)

Im Nordosten und Osten ziehen am Vormittag und um die Mittagszeit noch einige stärkere Wolkenfelder durch, allgemein setzt sich aber von Westen zunehmend sonniges Wetter durch und die Temperaturen steigen vielerorts spürbar an. Besonders in mittleren und höheren Lagen ist noch mit mäßigen Belastungen durch Hasel und Erle zu rechnen. In den Niederungen sind hingegen mäßige bis hohen Belastungen durch die Esche einzuplanen.

22 März (morgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 22.03.2023 - (ZAMG)

Überwiegend sonniges und mildes Frühlingswetter lässt die Pollenbelastungen weiter ansteigen. In mittleren und höheren Lagen ist noch mit mäßigen Belastungen durch Hasel und Erle zu rechnen. In den Niederungen sorgt die Esche hingegen für mäßige bis hohe Belastungen. Erste Birken beginnen hier außerdem zu stäuben, vereinzelt befinden sich ihre Pollen bereits in der Luft.

23 März (übermorgen)

ZAMG Prognosekarte Österreich
   

Prognose für Österreich 23.03.2023 - (ZAMG)

Mit westlicher Höhenströmung legt sich eine Störungszone über Österreich. Rasch breiten sich dichte Wolkenfelder aus und vor allem an der Alpennordseite und im Norden können einzelne Regenschauer durchziehen. Die wenigen und zumeist unergiebigen Schauer dämpfen den Pollenflug aber kaum. Es ist weiterhin mit mäßigen Reizen durch Hasel und Erle in mittleren und höheren Lagen zu rechnen. Die Esche bringt insbesondere in den Niederungen mäßige bis hohe Belastungen, dazu kommen erste Birkenpollen.

Keine Belastung
niedrig
mittel
hoch
sehr hoch
Hier mehr über wissenschaftliche Kooperationen.
Nach oben