Mag. Dr. Helmut Zwander

Kontakt: hzwander(at)aon.at
1. Tätigkeitsbereich
Wissenschaftliche Leitung des Pollenwarndienstes des Amtes der Kärntner Landesregierung
Auswertung von Pollenfallen in Kärnten (Schwerpunkt Klagenfurt)
Aktueller Forschungsschwerpunkt:
Untersuchungen zu lokalen Besonderheiten der pollenallergischen Belastungssituation in Kärnten (Ferlach, St. Paul im Lavanttal, Kötschach-Mauthen, Mölltal, Friesach).
Untersuchungen zur Pollensedimentation an ausgewählten Standorten in Kärnten
2. Kurzlebenslauf
Geboren am 29.10.1954 in Klagenfurt
1973-1977: Studium des Lehramtes für Biologie und Umweltkunde an der Universität in Graz
1977 bis 2002: AHS-Lehrer für Biologie am Gymnasium Viktring
1979: Doktorat im Fachbereich Botanik / Pollenanalyse
ab 1979: Mitarbeit an der Landessanitätsbehörde / Umweltmedizin / Pollenwarndienst des Amtes der Kärntner Landesregierung
1994: "Theodor Körner Preis " zur Förderung von Wissenschaft und Kunst für das Arbeitsvorhaben "Vergleich des Pollenfluges zwischen lokalen Standorten im Kärntner Zentralraum und dem Klagenfurter Stadtgebiet"
2000: Übernahme der wissenschaftlichen Leitung des Pollenwarndienstes des Amtes der Kärntner Landesregierung
2002: Beginn der Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Kärnten
2006: Wahl zum Präsidenten des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten
2010: Würdigungspreis für Naturwissenschaften / Technische Wissenschaften des Landes Kärnten.
3. Ausgewählte Publikationen
ZWANDER, H. (1977): Zur Unterscheidung des Pollens der vier heimischen Kiefernarten. - Carinthia II, 167./87.:227-238.
ZWANDER, H. (1981): Zur Wald- und Siedlungsgeschichte des Gailtales. - Carinthia II, 171./91.: 117-144.
FRITZ, A., H. ZWANDER, (1982): Zur Verbreitung des Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia L.) in Kärnten.- Carinthia II, 172./92.: 297-302.
ZWANDER, H. (1983): Tageszeitliche Schwankungen im Pollengehalt der Luft von einigen wichtigen allergieauslösenden Pollentypen. - Carinthia II, 173./93.:401-422, Klagenfurt.
ZWANDER, H. (1985): Der Blütenstaubgehalt der Luft in Atemhöhe im Vergleich mit Luftschichten in 27 Meter Höhe. In: FRITZ, A., E. LIEBICH, H. ZWANDER (1985): Der Pollenwarndienst in Kärnten. - Carinthia II, 175./95.: 1-26. Klagenfurt.
ZWANDER, H. (1986): Ein Vergleich des Pollenfluges zwischen Klagenfurter Becken (445 m Meereshöhe) und Sattnitz-Zug (780 m Meereshöhe) im Vegetationsjahr 1984. - Carinthia II, 176./96.: 263-285, Klagenfurt.
ZWANDER, H. (1995): Untersuchungen zum Pollenflug in der freien Landschaft. Teil 1, Poaceae, Secale cereale, Zea mays. - Carinthia II, 185./105.: 663-691, Klagenfurt.
ZWANDER, H. (1996): Untersuchungen zum Pollenflug in der freien Landschaft. Teil 2, Artemisia, Ambrosia, Plantago, Rumex, Chenopodiaceae, Urtica. - Carinthia II, 186./106.: 469-489, Klagenfurt.
ZWANDER, H. (1997): Untersuchungen zum Pollenflug in der freien Landschaft. Teil 3, Betula, Carpinus, Fraxinus, Salix, Fagus, Picea, Pinus. - Carinthia II, 187./107.:423-445.
ZWANDER, H. (2000): Distribution of airborne pollen in the open countryside. - In: Abstracts of the Second European Symposium on Aerobiology, Vienna / Austria, September 5-9, 2000.
ZWANDER, H. (2000): Neue Daten zum Pollenflug des Traubenkrautes (Ambrosia artemisiifolia) in Klagenfurt (Kärnten). - Linzer biol. Beitr, 32/2: 738-739, Linz 2000.
ZWANDER, H. (2001): Der Pollenflug im Klagenfurter Becken (Kärnten) 1980 bis 2000. Eine Übersicht zur pollenallergischen Belastungssituation, Teil 1 (Erle, Hasel, Birke, Gräser, Beifuß, Traubenkraut) - Carinthia II, 191./111.: 117-134, Klagenfurt.
ZWANDER, H. (2002): Der Pollenflug im Klagenfurter Becken (Kärnten) 1980 bis 2000. Eine Übersicht zur pollenallergischen Belastungssituation, Teil 2 (Populus, Fraxinus, Quercus, Rumex, Plantago, Urtica) - Carinthia II, 192./112.: 197-214, Klagenfurt.
ZWANDER, H. (2007): Der Pollenflug in Kärnten. - In: Allergie. Formen - Ursachen - Verhütung. Herausgeber: Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 12, Sanitätswesen, Klagenfurt 2007.
ZWANDER, H. (2007): Der Marsch des Traubenkrauts. - In: Oekobiotikum. Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt. Heft 4/2007: 4-5. Herausgeber: Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt, Wien.
ZWANDER, H. (2009): Pollenallergie & Heuschnupfen. Plagen unserer Zeit. - Kneipp bewegt, Heft 04/2009: 12-13, Österreichischer Kneippbund, Leoben.
ZWANDER, H. (2009): Das Traubenkraut. Ein invasiver Neophyt erobert Europa entlang der Straßen. - Praxis der Naturwissenschaften, Biologie in der Schule, Heft 5/58, Juli 2009: 29-33, Aulis Verlag Deuber, Köln und Leipzig.
ZWANDER, H., H. KOLL & J. HORN (2011): Der Pollenflug in Kärnten im Jahr 2010. Mit einem Beitrag zur Messung der Pollen-Sedimentation in Ferlach (Projekt "Pollen macht Schule" der Hauptschule Ferlach. - Carinthia II, 201./121.: 99-120, Klagenfurt.