Allergierisiko
Heutiges Allergierisiko in ()
Das Allergierisiko kombiniert die Belastung durch Pollenflug mit Wetterdaten, um das generelle Risiko für den aktuellen Tag darzustellen (Ziffer in der Mitte). Die stündliche Vorhersage gibt das Allergierisiko zur jeweiligen Tageszeit an und stellt damit die Entwicklung des Allergierisikos im Tagesverlauf dar (weiß = keine Belastung bis rot = sehr hohe Belastung).
Vorhersage
Ausgegeben am 23. April 2018
Situation und mittelfristige Prognose
Belastung durch Birkenpollen geht zurück!
Der abnehmende Trend im Pollenflug der Birke setzt sich fort. Es muss derzeit noch mit mäßig bis hohen Belastungen gerechnet werden. Eine erhöhte lokale Belastung kann in mittleren Lagen durch die verzögerte Blüte dort auftreten. Es ist hingegen generell kaum eine Belastung durch Pollen an und über der Waldgrenze zu erwarten.
Die Blüte von Hainbuche, Hopfenbuche, Eiche und Buche könnten durch Kreuzreaktion manchen Birkenpollenallergiker zusätzlich belasten.
Die Blüte der Esche belastet in den...

Pollen-App
Die App für Allergiker - Ihre unverzichtbare Hilfe im Alltag!
Der Österreichische Pollenwarndienst (www.pollenwarndienst.at) der Medizinischen Universität Wien stellt Ihnen in Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Institutionen eine Pollenvorhersage für die nächsten drei Tage in Ihrer Region zur Verfügung.
Verfügbar für: Österreich, Deutschland, Schweiz, Schweden, Spanien, Großbritannien und Südtirol.


Pollentagebuch
Leiden Sie auch an einer Pollenallergie? Behalten Sie die Situation mit einem Blick im Auge.
Tragen Sie sich ins Pollentagebuch ein, vergleichen Sie Ihre Beschwerden mit dem Pollenflug und machen Sie auch Ihre Beschwerden sichtbar- zum Nutzen aller Pollenallergiker.
Mehr Infos zum PollentagebuchNews für Allergiker
Spezialvorschau für den Vienna City Marathon, am 22. April 2018
Erfahren Sie hier mehr über unsere Pollenflugprognose für den Tag des Vienna City Marathons am 22. April 2018.
Weiterlesen